top of page
ZI Logo_edited.png
ZahnaerzteImIsartal-18Okt2024-1355.jpg

Welche Lösung passt zu Ihnen?

ZAHNERSATZ

Qualität, die hält. Ästhetik, die überzeugt. Beratung, die Sie weiterbringt.

Ein Zahn geht verloren – und damit oft auch ein Stück Lebensqualität. Das Gute ist: Mit dem richtigen Zahnersatz können wir heute nicht nur die Lücke schließen, sondern auch Funktion, Ästhetik und Wohlbefinden wiederherstellen. Doch welche Lösung ist die richtige für Sie? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Möglichkeiten werfen.

ZahnaerzteImIsartal-18Okt2024-1659.jpg

Festsitzender Zahnersatz:
Natürlich in Form und Funktion

Brücken: Bewährte Klassiker

Wenn Sie einen oder mehrere nebeneinander liegende Zähne verloren haben, kann eine Brücke die richtige Lösung sein. Wie bei einer echten Brücke gibt es dabei Pfeiler – Ihre natürlichen Nachbarzähne – die das Brückenglied tragen.

"Müssen denn die Nachbarzähne beschliffen werden?" – Diese Frage hören wir oft. Die ehrliche Antwort: Ja, für eine klassische Brücke werden die Nachbarzähne als Pfeiler präpariert. Das kann besonders sinnvoll sein, wenn diese Zähne ohnehin schon große Füllungen haben und mittelfristig eine Überkronung benötigen würden.

Bildschirmfoto 2025-04-27 um 17.34.52.png

Vorteile von Brücken auf einen Blick:

  • Erprobte, langlebige Lösung

  • Natürliches Aussehen

  • Fester, sicherer Sitz

  • Keine Operation notwendig

  • Dank digitaler Abformung ohne lästigen Abdruck

Implantate: Der Natur am nächsten

Implantate sind gewissermaßen künstliche Zahnwurzeln aus Titan oder Keramik, die fest im Kieferknochen verankert werden. Darauf befestigen wir dann eine Krone, Brücke oder sogar eine komplette Prothese.

Der große Vorteil: Ihre Nachbarzähne bleiben völlig unberührt. Zudem wird durch die Belastung des Implantats der Kieferknochen stimuliert – ähnlich wie bei einem natürlichen Zahn – was den Knochenabbau verhindert, der sonst nach Zahnverlust einsetzt.

20250427_1733_Modernes Zahnimplantat_simple_compose_01jsvy1ag8f9qawxch73yvmh5y.png

Wann sind Implantate besonders empfehlenswert?

  • Bei Zahnlücken mit gesunden Nachbarzähnen

  • Bei größeren Lücken, wo mehrere Implantate eine Brücke tragen können

  • Bei komplett zahnlosen Kiefern, um einer Vollprothese sicheren Halt zu geben

Herausnehmbarer Zahnersatz:
Flexibel und anpassbar

Nicht immer ist festsitzender Zahnersatz möglich oder sinnvoll. Herausnehmbare Lösungen haben ihre eigenen Vorteile, besonders wenn viele Zähne fehlen oder bestimmte gesundheitliche Einschränkungen vorliegen.

H6TP08.jpg


Teleskopprothesen:
Die Königsklasse des herausnehmbaren Zahnersatzes

Teleskopprothesen vereinen das Beste aus zwei Welten: den festen Halt eines festsitzenden Zahnersatzes mit der Flexibilität einer herausnehmbaren Lösung.

Das Prinzip ist genial: Auf Ihren verbliebenen natürlichen Zähnen befestigen wir glatte Metallkappen (Primärkronen). Die Prothese enthält passende Gegenstücke (Sekundärkronen), die präzise darüber gleiten – daher der Name "Teleskop". Durch diesen technisch anspruchsvollen Aufbau sitzt die Prothese fest und sicher, kann aber zur Reinigung problemlos entnommen werden.


Klammerprothesen:
Die einfache Basisversorgung

Klammerprothesen stellen die Grundversorgung bei teilweisem Zahnverlust dar. 

Metallklammern halten die Prothese an den verbliebenen natürlichen Zähnen fest.

Ehrlich gesagt: Klammerprothesen haben ihre Grenzen. Die sichtbaren Metallklammern beeinträchtigen die Ästhetik und der Halt ist nicht immer optimal. Zudem schädigen die Klammern langfristig die Pfeilerzähne, sodass weitere Zähne verloren gehen können.

Sie sind dennoch eine wirtschaftliche Option, wenn das Budget begrenzt ist oder sie als Übergangslösung dienen sollen.


Vollprothesen:
Die Komplettlösung bei Zahnlosigkeit

Bei vollständigem Zahnverlust in einem Kiefer kommt die klassische Vollprothese zum Einsatz. Sie liegt auf dem Zahnfleisch auf und wird durch Saugkraft (im Oberkiefer) oder die Passform gehalten.

Der Halt einer Vollprothese kann – besonders im Unterkiefer – eine Herausforderung sein. Oft ist sogar unmöglich auf dem schmalen Restknochen einen Halt zu erzielen. Hier können bereits zwei Implantate einen deutlichen Unterschied machen, indem sie der Prothese stabilen Halt geben.


Teleskopprothesen:
Die Königsklasse des herausnehmbaren Zahnersatzes

Teleskopprothesen vereinen das Beste aus zwei Welten: den festen Halt eines festsitzenden Zahnersatzes mit der Flexibilität einer herausnehmbaren Lösung.

Das Prinzip ist genial: Auf Ihren verbliebenen natürlichen Zähnen befestigen wir glatte Metallkappen (Primärkronen). Die Prothese enthält passende Gegenstücke (Sekundärkronen), die präzise darüber gleiten – daher der Name "Teleskop". Durch diesen technisch anspruchsvollen Aufbau sitzt die Prothese fest und sicher, kann aber zur Reinigung problemlos entnommen werden.


Klammerprothesen:
Die einfache Basisversorgung

Klammerprothesen stellen die Grundversorgung bei teilweisem Zahnverlust dar. 

Metallklammern halten die Prothese an den verbliebenen natürlichen Zähnen fest.

Ehrlich gesagt: Klammerprothesen haben ihre Grenzen. Die sichtbaren Metallklammern beeinträchtigen die Ästhetik und der Halt ist nicht immer optimal. Zudem schädigen die Klammern langfristig die Pfeilerzähne, sodass weitere Zähne verloren gehen können.

Sie sind dennoch eine wirtschaftliche Option, wenn das Budget begrenzt ist oder sie als Übergangslösung dienen sollen.


Vollprothesen:
Die Komplettlösung bei Zahnlosigkeit

Bei vollständigem Zahnverlust in einem Kiefer kommt die klassische Vollprothese zum Einsatz. Sie liegt auf dem Zahnfleisch auf und wird durch Saugkraft (im Oberkiefer) oder die Passform gehalten.

Der Halt einer Vollprothese kann – besonders im Unterkiefer – eine Herausforderung sein. Oft ist sogar unmöglich auf dem schmalen Restknochen einen Halt zu erzielen. Hier können bereits zwei Implantate einen deutlichen Unterschied machen, indem sie der Prothese stabilen Halt geben.

Warum festsitzender Zahnersatz oft die bessere Wahl ist​

Wenn es Ihre Situation erlaubt und Ihr Budget es zulässt, bietet festsitzender Zahnersatz einige entscheidende Vorteile:

  • Natürlicheres Gefühl: Festsitzender Zahnersatz fühlt sich nach kurzer Eingewöhnung wie die eigenen Zähne an.

  • Bessere Kaufunktion: Sie können wieder fast mit voller Kraft zubeißen und alles essen, was Sie mögen.

  • Einfachere Pflege: Die Reinigung erfolgt ähnlich wie bei natürlichen Zähnen.

  • Unbeschwertes Essen in Gesellschaft: Peinliche Situationen durch rutschenden Zahnersatz gehören der Vergangenheit an.

  • Gesunder Knochen: Besonders Implantate fördern den Erhalt des Kieferknochens.

Die ideale Zahnersatz-Lösung ist so individuell wie Sie selbst. Sie hängt ab von:

  • Ihrer konkreten Zahnsituation

  • Dem Zustand Ihres Kieferknochens

  • Ihrem Gesundheitszustand

  • Ihren persönlichen Wünschen und Erwartungen

  • Ihrem Budget

In einem ausführlichen Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen alle Möglichkeiten und finden gemeinsam die Lösung, die optimal zu Ihnen passt.

Welche Lösung ist die richtige für Sie?

Fester Zahnersatz Breze.png
ZahnaerzteImIsartal-18Okt2024-1970.jpg


Unser Qualitätsversprechen

Egal für welche Art von Zahnersatz Sie sich entscheiden – in unserer Praxis erhalten Sie stets eine hochwertige Versorgung:

  • Sorgfältige Planung mithilfe modernster Diagnostik

  • Präzise Abformung für perfekte Passform

  • Zusammenarbeit mit ausgezeichneten Dentallaboren

  • Verwendung hochwertiger, biokompatibler Materialien

  • Umfassende Nachsorge und Anpassung

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin und machen Sie den ersten Schritt zu neuen Zähnen, die sich sehen lassen können!

bottom of page