top of page
Zahnaerzte-Isarta_Logo.png
ZahnaerzteImIsartal-18Okt2024-1225.jpg

Häufige Fragen und die Antworten

FAQ

  • Welche Öffnungszeiten hat die Praxis?
    Mo: 8-13 und 14-19 Uhr Di + Do: 9-14 und 15-19 Uhr Mi: 9-13 und 14-18 Uhr Fr: 9-14 Uhr Bitte ggf. bei Google abweichende Zeiten beachten!
  • Muss ich vorab einen Termin vereinbaren oder sind auch spontane Besuche möglich?
    Von spontanen Besuchen bitte absehen, da wir eine reine Bestellpraxis sind. Bei Notfällen bitte vorher anrufen, damit wir entsprechend reagieren können.
  • Wie lange sind die Wartezeiten, um einen Termin zu bekommen?
    Für Kontrolltermine evtl. kurzfristig möglich. Prophylaxe in der Regel 2-4 Wochen. Notfälle werden schnellstmöglich angenommen.
  • Welche Öffnungszeiten hat die Praxis?
    Mo 8-13 und 14-19 Uhr Di + Do 9-14 und 15-19 Uhr Mi 9-13 und 14-18 Uhr Fr 9-14 Uhr Bitte ggf. bei Google abweichende Zeiten beachten!
  • Werden Neupatienten aufgenommen? Nehmt ihr auch Kassenpatienten?
    Neupatienten sind uns herzlich willkommen, egal wie sie versichert sind. Sollten Sie vermuten, dass Behandlungsbedarf besteht, ist der Abschluss einer Zusatzversicherung vor einer Untersuchung sinnvoll.
  • Gibt es barrierefreie Zugänge zur Praxis?
    Die Praxis ist ebenerdig erreichbar und somit barrierefrei.
  • Wie kann ich einen Termin vereinbaren oder absagen?
    Telefonisch oder über Dr. Flex vereinbaren. Verschieben am Besten telefonisch Absagen telefonisch oder Dr. Flex. Für kurzfristige Absagen bitte anrufen. Beachten Sie hier bitte die evtl. auf Sie zukommende Ausfallgebühr.
  • Was passiert bei meinem ersten Besuch?
    Für einen reibungslosen Ablauf kommen Sie bitte 15 Minuten früher, wenn Sie das erste Mal bei uns sind, da das Ausfüllen des Anamnesebogens sowie Ihre Neuaufnahme vor der Untersuchung erfolgen muss. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Ihr Anliegen. Nach einem Gespräch erheben wir gründliche Befunde der Zähne und der Zahnfleischsituation. Wenn erforderlich auch einen Funktionscheck. Röntgenbilder können erforderlich sein, sofern keine aktuellen vorhanden (bitte zum Termin per Email an uns schicken).
  • Was muss ich vor einer Behandlung beachten (z. B. essen/trinken)?
    Wenn eine Betäubung geplant ist bitte vorher ausreichend Essen, da unter Betäubung nicht gegessen werden sollte. Blutdruckmedikamente etc. bitte normal einnehmen. Blutverdünner nur absetzen, wenn dies so besprochen ist!
  • Wie oft sollte ich zur Kontrolluntersuchung kommen?
    Wir empfehlen alle 6 Monate.
  • Welche Behandlungen werden in der Praxis angeboten?
    Das ganze Spektrum der modernen Zahnheilkunde. Für die Kieferorthopädie sowie aufwändigere Behandlungen bei kleinen Kindern haben wir entsprechende Kooperationen.
  • Welche Kosten übernimmt meine Krankenkasse?
    Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel alle akuten Schmerzbehandlungen. Die Kontrolle und Röntgenbilder (außer bei Implantaten). Basisleistungen bei Füllungen und einigen Wurzelkanalbehandlungen. Eine Basisleistung bei Schienen. Einen sog. Festzuschuss bei Zahnersatz, der sich nach dem Befund richtet. Die wesentlichen Kosten einer Parodontalbehandlung.
  • Welche Leistungen muss ich selbst bezahlen?
    Die Professionelle Zahnreinigung. Mehrkosten bei der Füllungstherapie. Zusätzliche Kosten bei Wurzelkanalbehandlungen und Schienen. Die Kosten für Implantatbehandlungen. Die Differenz bei Zahnersatz. Alle Kosten für Behandlungen, welche nicht den Richtlinien der gesetzlichen Krankenkasse entsprechen.
  • Kann ich eine Ratenzahlung oder Finanzierung in Anspruch nehmen?
    Wir bieten Ihnen den Service einer kostenfreien Ratenzahlung über 6 Monate mit unserem Factoringpartner an.
  • Erhalte ich vorab einen Heil- und Kostenplan?
    Bei Zahnersatz oder aufwändigen Behandlungen bekommen Sie immer einen Kostenvoranschlag. Hierfür können in manchen Fällen Kosten entstehen.
  • Gibt es Unterschiede zwischen gesetzlich und privat versicherten Patienten?
    Wir behandeln alle Menschen gleich. Unterschiede gibt es lediglich in der Abrechnung.
  • Bieten Sie professionelle Zahnreinigungen an?
    Sie sind eine wichtige Säule unseres Konzeptes.
  • Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?
    Bei gesetzlich Versicherten je nach Aufwand zwischen 120 und 150 Euro Bei privatversicherten Patienten wird nach Aufwand und Zahnanzahl abgerechnet.
  • Werden Bleachings in der Praxis durchgeführt?
    Wir bieten Bleachingbehandlungen an.
  • Welche Möglichkeiten für Zahnersatz gibt es?
    Grundsätzlich festsitzend oder herausnehmbar. Jeder Zahnersatz wird individuell geplant. In fast allen Fällen kann er ohne lästige Abdrücke erfolgen.
  • Welche Vorteile bietet ein Implantat gegenüber einer Brücke?
    Die Nachbarzähne müssen nicht abgeschliffen werden. Der Knochen wird durch die Kraftübertragung erhalten. Eine Verblockung von Zähnen ist in der Regel nicht notwendig.
  • Behandeln Sie auch Kinder?
    Ja, wir bieten Kinderprophylaxe und Behandlungen für Kinder an. Für aufwändigere Behandlungen bei kleinen Kindern haben wir ein entsprechendes Netzwerk an Kollegen.
  • Was tun, wenn mein Kind Angst vor dem Zahnarzt hat?
    Wir beginnen möglichst ab dem Durchbruch der Milchzähne mit den ersten Untersuchungen, um Ängste abzubauen. Auch vorher können Sie gemeinsam mit einer weiteren Vertrauensperson Ihr Kind zu Ihren eigenen Kontrollterminen mitbringen, so lernt es ohne Untersuchung bereits die Situation beim Zahnarzt kennen. Ist bereits ein großer Behandlungsbedarf vorhanden haben wir ein Netzwerk von Kinderzahnärztinnen, um eine Traumatisierung möglichst vermeiden zu können.
  • Gibt es spezielle Angebote für Angstpatienten?
    Wir nehmen uns ausreichend Zeit und erklären die Schritte der Behandlung Eine medikamentöse Sedierung kann helfen, eine unangenehme Behandlung gut zu überstehen. (Achtung, hier Begleitperson erforderlich!)
  • Bieten Sie eine Behandlung unter Sedierung oder Narkose an?
    Eine Vollnarkose bieten wir nicht an. Eine Sedierung kann medikamentös erfolgen.
  • Was soll ich tun bei akuten Zahnschmerzen?
    Bitte in jedem Fall vor dem Besuch in der Praxis anrufen. Sofern vorhanden und nichts medizinisches dagegen spricht Schmerzmittel einnehmen (z.B. Ibuprofen oder Paracetamol. Bitte kein Aspirin!) Bei Schwellungen kann mit feuchtem Waschlappen gekühlt werden (benötigt aber immer zeitnah einen Termin!)
  • Was soll ich tun, wenn eine Krone herausgefallen ist?
    In den meisten Fällen kann sie wieder eingesetzt werden. Bringen Sie die Krone bitte zum Termin mit.
  • Behandeln Sie auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten?
    Außerhalb der Sprechzeiten wird nur im Rahmen des zahnärztlichen Notdienstes behandelt.
  • Wo finde ich den zahnärztlichen Notdienst?
    http://www.notdienst-zahn.de In akuten Fällen unter der Woche ist in München in den großen MVZs eine 24 Stunden Behandlungsbereitschaft gegeben.
bottom of page